Espelkamp/Lübbecke – Mit beeindruckendem Engagement haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Merkur Group ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt: An zwei Tagen konnten sie während der Arbeitszeit Blut spenden, und das Ergebnis spricht für sich.
Insgesamt nahmen 153 Personen an der Aktion teil, darunter bemerkenswerte 19 Erstspender. Das Resultat der gemeinsamen Anstrengung: 114 Blutkonserven – oder umgerechnet 57 Liter Blut – konnten dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) übergeben werden, um Leben zu retten.
Die Blutspendeaktion fand in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West sowie dem DRK-Ortsverein Lübbecke statt und ist ein weiteres Beispiel für das gesellschaftliche Engagement der Merkur Group, die damit nicht nur ihre Belegschaft, sondern auch die lokale Gemeinschaft unterstützt. Gerade in Zeiten, in denen Blutspenden dringend benötigt werden, kommt diese Aktion zur rechten Zeit.
Merkur Group: Blutspende während der Arbeitszeit
Das Besondere an der Blutspendeaktion der Merkur Group: Die Mitarbeiter konnten während ihrer regulären Arbeitszeit Blut spenden. Dies ermöglichte es vielen, die sich sonst aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen möglicherweise nicht an einer Spende beteiligen könnten, dennoch einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Wie Johann Reimer, ein langjähriger Mitarbeiter der Produktion, der bereits zum 28. Mal Blut spendete, sagte: „Wenn ich damit jemandem helfen kann, mache ich das gerne.“ Für ihn, der aus Stemwede kommt, bedeutete die Möglichkeit, während der Arbeitszeit zu spenden, einen echten Vorteil: Ohne zusätzlichen Aufwand konnte er etwas Gutes tun.
Auch Richard Hermann aus Espelkamp, Prozessmanager bei der Merkur Group, entschloss sich spontan dazu, Blut zu spenden. „Ich habe am Morgen davon erfahren und mich entschieden, mittags spontan mitzumachen“, erzählt Hermann, der einer von 19 Erstspendern bei der Aktion war.
Für ihn und viele andere Erstspender bot die Blutspendeaktion eine einfache Möglichkeit, sich erstmalig in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Diese spontane Teilnahme zeigt, wie niedrigschwellig und effektiv die Organisation einer Blutspende während der Arbeitszeit sein kann.
Tradition des Engagements
Für die Merkur Group ist das Engagement der Belegschaft nichts Neues. „Blut zu spenden ist bei uns schon zur Tradition geworden“, erklärt Hans Martin Grube, Geschäftsführer Produktion der Merkur Group. Besonders am Standort Lübbecke sei die Resonanz auf solche Aktionen immer besonders hoch. „Als in der Region verwurzeltes Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und unsere Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ebenfalls ihren Teil beizutragen.“
Dass Blutspendeaktionen ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur bei Merkur sind, zeigt sich auch daran, dass die Resonanz immer wieder beeindruckend ist. Mit über 100 gesammelten Blutkonserven ist die aktuelle Aktion ein voller Erfolg.
„Gerade in Zeiten, in denen die Nachfrage nach Blutspenden konstant hoch ist, sind wir froh, unseren Beitrag leisten zu können“, so Grube weiter. Der Erfolg dieser Aktion wird nicht nur im Unternehmen, sondern auch in der Region positiv wahrgenommen.
Der Bedarf an Blutspenden
Blut ist ein lebenswichtiger Rohstoff, der bislang nicht künstlich hergestellt werden kann. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betont, dass täglich rund 14.000 Blutspenden allein in Deutschland benötigt werden. Diese Spenden sind unerlässlich für den Einsatz bei schweren Unfällen, in der Krebstherapie, bei Operationen und zur Behandlung von Immunkrankheiten.
Jede Blutspende wird in bis zu drei Präparate aufgeteilt – Blutplasma, rote Blutkörperchen und Blutplättchen – und kann somit bis zu drei Menschen direkt zugutekommen. Die gesammelten 114 Blutkonserven der Merkur Group werden daher in kurzer Zeit vielen Menschen das Leben retten oder entscheidend verbessern.
„Der Bedarf an Blutkonserven ist kontinuierlich vorhanden“, erklärt Waltraud Kelle, Blutspendebeauftragte des DRK-Ortsvereins Lübbecke, die die Aktion mitorganisierte. „Besonders erfreulich ist es, wenn Unternehmen wie die Merkur Group es ihren Mitarbeitern ermöglichen, während der Arbeitszeit Blut zu spenden. So wird der Spenderkreis erweitert und der Zugang zu Blutspenden erleichtert.“ Der Einsatz der Merkur Group sei vorbildlich und könne als Beispiel für andere Unternehmen dienen.
Die Blutspende als gesellschaftlicher Auftrag
In der heutigen Zeit, in der technologische Fortschritte in vielen Bereichen den Alltag verbessern, gibt es dennoch keine Alternative zur menschlichen Blutspende. Trotz aller Fortschritte in der medizinischen Forschung ist es bisher nicht gelungen, Blut künstlich zu reproduzieren. Das macht den Einsatz jedes einzelnen Spenders umso wertvoller. Mit ihrer Blutspende tragen die Mitarbeiter der Merkur Group direkt dazu bei, Leben zu retten und den medizinischen Versorgungsbedarf zu decken.
„Der Zuspruch unserer Mitarbeiter war bei solchen Aktionen schon immer hoch“, sagt Helene Willmann, Blutspende-Organisatorin am Standort Lübbecke. „Mit den Blutkonserven können nun zahlreichen Menschen geholfen werden, was uns alle sehr stolz macht.“ Diese hohe Bereitschaft zeigt, dass das Thema Blutspenden im Unternehmen eine wichtige Rolle spielt und die Mitarbeitenden die gesellschaftliche Verantwortung gerne wahrnehmen.
Das Feedback der Belegschaft
Neben dem positiven Effekt für die Gesellschaft stärkt eine Blutspendeaktion wie diese auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Belegschaft. Viele Mitarbeiter berichteten, dass sie die Möglichkeit schätzten, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Blut zu spenden. Die Aktion schuf eine Atmosphäre des Zusammenhalts und des gemeinsamen Engagements, was sich positiv auf das Arbeitsklima auswirkt.
„Es ist schön zu sehen, wie engagiert unsere Mitarbeiter sind und wie sehr sie es schätzen, während der Arbeitszeit Gutes tun zu können“, sagte Stefan Mazurkowski, Werkspersonalleiter am Standort Lübbecke. „Für viele war es eine gute Gelegenheit, sich auch abseits des Arbeitsplatzes für das Wohl der Gesellschaft einzusetzen.“
Ein Blick in die Zukunft: Merkur Group plant weitere Aktionen
Der Erfolg der Blutspendeaktion ermutigt die Merkur Group, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen zu organisieren. Hans Martin Grube bestätigt, dass bereits über weitere soziale Aktionen nachgedacht wird. „Wir sehen uns als Unternehmen in der Verantwortung, nicht nur ökonomisch erfolgreich zu sein, sondern auch unseren Teil zur Gesellschaft beizutragen. Aktionen wie die Blutspende sind nur ein Beispiel für unser Engagement in der Region.“
Zusätzlich sollen künftig auch weitere Gesundheitsprogramme für die Belegschaft ins Leben gerufen werden, um das Bewusstsein für gesundheitliche Vorsorge zu stärken. Die Kombination aus Mitarbeiterengagement und sozialer Verantwortung wird damit weiterhin ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur der Merkur Group bleiben.
Fazit: Merkur Group setzt ein starkes Zeichen der Solidarität
Mit ihrer Blutspendeaktion hat die Merkur Group erneut gezeigt, wie wichtig es ist, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. 153 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten einen wertvollen Beitrag und spendeten insgesamt 57 Liter Blut. Dank der Zusammenarbeit mit dem DRK konnten zahlreiche Blutkonserven gesammelt werden, die nun vielen Menschen zugutekommen werden.
Diese Aktion unterstreicht nicht nur das Engagement der Merkur Group, sondern zeigt auch, dass gemeinschaftliche Aktionen innerhalb eines Unternehmens eine starke positive Wirkung auf die Gesellschaft haben können. Die Merkur Group bleibt damit ein leuchtendes Beispiel für unternehmerische Verantwortung und wird sicherlich auch in Zukunft weiterhin solche wichtigen Initiativen unterstützen.