NOVOMATIC eröffnet größte Photovoltaik-Anlage in Niederösterreich

Online Casinos

Geschrieben von:

Marius

Veröffentlicht am:

Diskussion:

Keine Kommentare

In Gumpoldskirchen setzt der internationale Gaming-Technologiekonzern NOVOMATIC mit der Installation einer riesigen Photovoltaik-Anlage ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Die auf 20.000 m² errichtete Anlage gehört zu den größten in Niederösterreich und liefert eine jährliche Strommenge von etwa 2 Millionen Kilowattstunden – genug, um einen erheblichen Teil des Energiebedarfs der Firmenzentrale abzudecken.

Die feierliche Eröffnung fand am 24. Oktober im Beisein der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner sowie Vertreterdes Konzerns und des Bürgermeisters von Gumpoldskirchen statt.

Ein Meilenstein für die Umwelt

Mit über 4.600 installierten Solarpaneelen wird NOVOMATIC jährlich über 1.100 Tonnen CO₂ einsparen. Das entspricht der Wirkung von rund 90.500 gepflanzten Bäumen und zeigt, wie wichtig der Einsatz erneuerbarer Energien für die Umwelt ist.

Der Vorstand des Unternehmens hebt hervor, dass diese Investition ein zentraler Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ist und langfristig zum unternehmerischen Erfolg beiträgt. So betont Mag. Johannes Gratzl, Vorstandsmitglied bei NOVOMATIC: „Nur durch verantwortungsbewusstes Handeln kann unser Erfolg in der Zukunft gesichert werden.“

Photovoltaik und E-Mobilität: Mehr als nur Strom für das Headquarter

Der nachhaltig erzeugte Strom aus der Photovoltaikanlage wird nicht nur zur Deckung des Bedarfs der Produktions- und Büroanlagen eingesetzt, sondern auch für die eigens installierten Ladestationen für den E-Fuhrpark des Unternehmens genutzt.

Damit fördert NOVOMATIC zusätzlich die Elektromobilität und schafft eine Grundlage für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Auch international setzen die Tochtergesellschaften des Konzerns vermehrt auf Photovoltaik, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Länder wie Deutschland, Italien, Spanien, Rumänien und sogar Australien nutzen bereits eigene Solaranlagen zur Stromerzeugung.

Niederösterreichs Beitrag zur erneuerbaren Energie: Ein Vorbild für ganz Österreich

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hob die Bedeutung solcher Projekte für das gesamte Bundesland hervor. Niederösterreich sei ein führendes Bundesland in Sachen Wind- und Solarenergie: „Die Hälfte des gesamten österreichischen Windstromes und ein Viertel des Photovoltaikstromes kommen aus Niederösterreich.“

Sie bedankte sich bei NOVOMATIC für die Investition und das Vertrauen in den Standort Niederösterreich und betonte, dass solche Projekte ein wichtiger Beitrag zur grünen und nachhaltigen Zukunft des Wirtschaftsstandortes seien.

Ökologischer Fußabdruck und ESG-Programm: NOVOMATIC auf dem Weg zu „Going Green“

Mit der kontinuierlichen Erweiterung der Photovoltaik-Kapazitäten und der Implementierung weiterer Maßnahmen zur Ressourcenschonung verfolgt NOVOMATIC eine umfassende ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance).

Das Unternehmen überwacht gezielt den Verbrauch von Ressourcen und treibt die Nutzung der E-Mobilität weiter voran. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß international zu senken und einen noch stärkeren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die große PV-Anlage ist nur ein Schritt, aber ein deutliches Zeichen, dass NOVOMATIC es mit „Going Green“ ernst meint.

Fazit: Ein großer Schritt in eine grüne Zukunft

Mit der Errichtung einer der größten Dach-Photovoltaikanlagen Niederösterreichs zeigt NOVOMATIC, wie Unternehmen in erneuerbare Energien investieren und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck verbessern können.

Die Anlage versorgt die Firmenzentrale in Gumpoldskirchen mit umweltfreundlicher Energie und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. Damit geht NOVOMATIC mit gutem Beispiel voran und ist auf dem besten Weg, eine noch nachhaltigere Zukunft für die gesamte Branche zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar