Im Rahmen der Artikelserie „insic Update“ bieten wir einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Software-Lösungen, die erforderlich sind, um den Anforderungen der deutschen und europäischen Glücksspielregulierung gerecht zu werden. Ziel ist es, Anbietern und Dienstleistern in der Glücksspielbranche die notwendigen Tools und Informationen an die Hand zu geben, um Compliance-Vorgaben rechtskonform umzusetzen.
Ein besonders bedeutendes System im Bereich des Spielerschutzes ist das OASIS Spielersperrsystem. Es ist ein verpflichtendes, spielformübergreifendes Instrument, das dazu dient, problematisches Spielverhalten frühzeitig zu erkennen und gefährdete Spieler und Spielerinnen zu schützen. In diesem Artikel wird das OASIS-System genauer beleuchtet, seine Funktionsweise erklärt und seine Bedeutung für Anbieter und Spieler detailliert dargestellt.
OASIS: Schutz vor Glücksspielsucht und Einhaltung von Spielerschutzvorgaben
Das OASIS (Online Abfrage- und Informationssystem Spielersperre) wurde ins Leben gerufen, um problematisches Spielverhalten zu verhindern und die Suchtgefährdung von Spielteilnehmern zu minimieren. Es ermöglicht es Glücksspielanbietern, gesperrte Spieler von der Teilnahme am Glücksspiel auszuschließen und sie vor weiteren Gefahren zu bewahren.
Das System spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung der Glücksspielsucht und erfüllt gleichzeitig die strengen Auflagen der deutschen und europäischen Glücksspielregulierung. Jeder Anbieter, der Glücksspieldienste offeriert – ob online oder offline – ist dazu verpflichtet, das OASIS-System zu nutzen.
Vor der Zulassung eines Spielers muss eine Abfrage im OASIS-System durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob der betreffende Spieler gesperrt ist. Diese Abfrage erfolgt durch die Eingabe von Vorname, Nachname und Geburtsdatum des Spielers. Ergibt die Überprüfung, dass der Spieler in der Sperrdatei geführt wird, ist ihm die Teilnahme am Spielbetrieb zu verwehren.
Arten der Sperren im OASIS-System
Die Sperrungen im OASIS-System können in zwei Kategorien unterteilt werden: die Fremdsperre und die Selbstsperre.
- Fremdsperre: Eine Fremdsperre wird durch den Glücksspielanbieter verhängt. Wenn ein Anbieter feststellt, dass ein Spieler problematisches Spielverhalten zeigt oder Anzeichen von Glücksspielsucht aufweist, kann er diesen Spieler von der Teilnahme ausschließen. Dies erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und nach Rücksprache mit den zuständigen Aufsichtsbehörden.
- Selbstsperre: Bei der Selbstsperre entscheidet der Spieler selbst, sich vom Glücksspiel auszuschließen. Diese Sperre kann entweder temporär, für einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden, oder dauerhaft, also unbegrenzt, verhängt werden. Die Möglichkeit zur Selbstsperre bietet den Spielern einen wirksamen Mechanismus, sich selbst zu schützen und die Kontrolle über ihr Spielverhalten zu behalten.
Nutzung des OASIS-Systems
Das OASIS-System ist sowohl für Anbieter von Online-Glücksspielen als auch für terrestrische Glücksspielanbieter verpflichtend. Um den Zugang zu OASIS zu erhalten, müssen Glücksspielanbieter eine behördliche Genehmigung vorweisen und erhalten daraufhin individuelle Zugangsdaten sowie ein Sicherheitszertifikat.
Anbieter, die nicht über eine solche Lizenz verfügen, haben keinen Zugriff auf das System und können somit keine Abfragen durchführen. Die Abfragen im OASIS-System erfolgen über einen speziellen Webservice, der von den Aufsichtsbehörden bereitgestellt wird.
Die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Anbindung an das System müssen durch die Anbieter erfüllt werden, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Bei einem Ausfall des Systems ist es den Anbietern untersagt, Spieler zur Teilnahme am Glücksspiel zuzulassen, da die obligatorische Überprüfung der Suchtgefährdung nicht durchgeführt werden kann.
Verpflichtete Branchen
Das OASIS-Spielersperrsystem ist für eine Vielzahl von Glücksspielanbietern verpflichtend. Zu den Branchen, die das System nutzen müssen, gehören unter anderem:
- Spielhallen
- Staatliche Lotteriegesellschaften
- Spielbanken
- Anbieter von Sportwetten (sowohl online als auch offline)
- Veranstalter von Pferdewetten im Internet
- Lotterieanbieter und gewerbliche Spielvermittler
- Buchmacher und Aufsteller von Spielautomaten
- Veranstalter von virtuellen Automatenspielen, Online-Poker und Online-Casinospielen
Durch die verpflichtende Nutzung von OASIS wird sichergestellt, dass gesperrte Spieler keinen Zugang zu Glücksspielen erhalten und der Spielerschutz auf allen Ebenen konsequent umgesetzt wird.
Fazit: Ein unverzichtbares Tool zur Erfüllung der Glücksspiel-Compliance
Das OASIS-Spielersperrsystem ist ein unverzichtbares Instrument im Bereich des Spielerschutzes und der Bekämpfung von Glücksspielsucht. Es stellt sicher, dass gesperrte Spieler keinen Zugang zu Glücksspielen erhalten und schützt damit nicht nur die Spieler selbst, sondern auch die Anbieter vor Verstößen gegen die gesetzlichen Vorschriften.
Durch die verpflichtende Teilnahme am OASIS-System tragen alle Anbieter aktiv dazu bei, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig das Risiko von Spielsucht und den daraus resultierenden sozialen Problemen zu minimieren.
Mit der Einführung und konsequenten Nutzung von OASIS leistet die Glücksspielbranche einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der regulatorischen Vorgaben und zur Schaffung eines sicheren, verantwortungsbewussten Spielumfelds.